Transrapid statt Zukunftssandkasten

Über 60.000 Menschen fordern: Holt Deutschlands Hightech-Zug endlich aus dem Politik-Regal!

Transrapid

Der Transrapid 09 bei einer Testfahrt auf der Transrapid-Versuchsanlage Emsland (TVE)

Foto: Állatka, Public domain, via Wikimedia Commons

Deutschland feiert seine Ingenieurskunst – aber wenn es darum geht, Hightech in die Realität zu bringen, schieben wir echte Innovation geradezu ins Abstellgleis. Während Politiker von utopischen Hyperloop-Röhren schwärmen und Millionen in unerprobte Konzepte pumpen, schlummert im eigenen Land ein fertiges, serienreifes Wunderwerk:
der Transrapid.

Am 27.06.2025 habe ich als Mitglied im „Arbeitskreis Petition“ persönlich erlebt, wie diese schmerzlich unterdrückte Sehnsucht nach echter Innovation in Deutschland aussieht: Über 60.000 Menschen haben klar ihre Stimme für den Transrapid erhoben. Das sind keine Träumer oder Nostalgiker – sondern Technikbegeisterte, Verkehrsexperten und Zukunftsoptimisten, die den Mut zur Tat fordern!
Die Resonanz war überwältigend: Die Unterschriftenlisten füllten sich in Rekordzeit. Das Signal an die Politik kann deutlicher kaum ausfallen.

Die Kartellparteien lehnten die Entgegennahme der Petition ab. Nur die AfD als technologieoffene Partei war von dem Einsatz des jungen Mannes begeistert.
Warum also Millionen für Science-Fiction-Projekte verschwenden, wenn die serienreife Technologie „Made in Germany“ längst auf ihren Einsatz wartet?
Diese Frage drängt sich nicht nur auf, sie schreit nach einer Antwort! Deutschlands Pfusch am eigenen Technologieerbe – das ist nicht einfach ein bildungspolitisches Versäumnis, sondern eine Farce in Zeiten des Klimawandels, explodierender Mobilitätsbedarfe und globaler Standortkonkurrenz.

Du willst echte Hightech auf deutschen Schienen statt Luftschlösser im Hyperloop-Rohr? Dann werde Teil der Initiative – und zeige den Politikern der Kartellparteien, dass Deutschland sich nicht vertrösten lässt!

https://magnetbahn.de/news/erste-uebergabe-der-transrapid-petition-erfolgt/

Kategorie

Schlagworte

Weitere Beiträge